Werdegang Susanne Behr

Zahnärztliche Tätigkeit

Dezember 2017 - heute

Die etwas andere Zahnarztpraxis zum Wohlfühlen in eigenen Räumen in der Hochbrückenstrasse 10, 80331 München

Gerne können sie einen Termin unter 089 24 22 33 84 vereinbaren. Gerne auch online Terminvereinbarung möglich.

01.04.2013 - 31.10.2017

In Praxisgemeinschaft mit Dres. Coler am Isartorplatz 6, Ärztehaus, 3. Stock über der Isartorapotheke.

02.10.2012 -  31.01.2013

Witwenvertretung in der Zahnarztpraxis Dr. Jens Riedel,
der im Oktober 2012 leider verunglückte.

15.06.2008 - 02.10.2012

Vorbereitungsassistentin in der Zahnarztpraxis Dr. Jens Riedel,
Grillparzerstr. 39, 81675 München.

01.04.2011 - 30.09.2012

Vorbereitungsassistentin in der Zahnarztpraxis Dr. Dr. Günther Seifert,
Sendlinger Str. 45, 80331 München.

01.03.2009 - 31.10.2011

Kommandozahnärztin
im Sanitätszentrum der Bundeswehruniversität Neubiberg.

Universitäre Ausbildung

Okt. 2001 - Mai 2008

Studium der Zahnmedizin
an der Eberhard- Karls- Universität Tübingen
Abschluss: Staatsexamen.

Apr. 1996 - März 2001

Studium der Humanmedizin
an der Julius- Maximilians- Universität Würzburg.

Fortbildungen

   

2017

   

59. Sylter Woche – Fortbildungskongress der   Zahnärztekammer Schleswig – Holstein:

„Verschlungene Pfade – Endodontie von A – Z!“

   

Seminar 1: Biologie des Schmerzes – Diagnostik in   der Endodontie – was hilft

Seminar 5: Fraktur eines Instrumentes     Wurzelkanal

Seminar 18: WSR – Step by step

   

Qualitätsmanagement

   

58.Bayerischer Zahnärztetag:

Prothetik ist mehr als Zahnersatz: Zähne – Kiefer   – Gesicht

   

2016 

   

Aktualisierung der Strahlenfachkunde

Funktionelle Myodiagnostik - Curriculum eazf

58. Sylter Woche: „ Ein Lächeln für die Zukunft!“

Kinderzahnheilkunde

   

Notfallkurs für das Praxisteam 

57. Bayerischer Zahnärztetag Zahnerhalt statt   Zahnersatz – Restauration versus Reparatur

   

2015

   

57. Sylter Woche : Kongress der Zahnärztekammer Schleswig – Holstein „Zahnersatz – Innovation und Tradition“

Implantatprothetik ohne Augmentation oder Wie kurz darf ein Implantat sein?

   

Anatomie und operative Techniken

   

Implantation Wissenslounge: Implantatprothetik

   

2014

   

Funktionsdiagnostik – u. therapie ( Dr. W.D. Seeher)

   

CMD Fallplanung

   

Dentista Spezial – Endodontie Update  (theoretischer Teil und praktischer Teil)

   

Augmentative Maßnahmen

   

Chirurgische Grundlagen in der Implantologie mit den Themenschwerpunkten Fallplanung, Implantation, praktische Übungen

   

„Implantatprothetik-Kurs für Zahnärzte und Zahntechniker“ mit hands – on Übungen ( camlog)

   

„Zahnersatz auf Implantaten in Zeiten von CAD / CAM – Risiken frühzeitig erkennen und Misserfolge vermeiden“ 

   

„Neues aus der plastischen und regenerativen Parodontalchirurgie – Der Einsatz von Biomaterialien

   

2013

   

Arbeitskreis Zahnerhaltung: Komposit versus Keramik im Frontzahngebiet, ZBV.

   

2012

   

Strahlenfachkunde Röntgen

   

53. Bayerischer Zahnärztetag: Implantatprothetik- im Team erfolgreich.

   

54. Sylter Woche, Fortbildungskongress der Zahnärztekammer Schleswig- Holstein: Implantate- in aller Munde.

   

2011

   

Curriculum“ Zahnärztliche Hypnose“: Z3 Trance und NLP I, DGHZ.

   

Curriculum“ Zahnärztliche Hypnose“: Z2 Grundlagen der zahnärztlichen Hypnose, DGZH.

   

Curriculum“ Zahnärztliche Hypnose“: Z6 Anwendung der zahnärztlichen Hypnose III, DGZH.

   

Curriculum“ Zahnärztliche Hypnose“: Z5 Trance und NLP II, DGZH.

   

2010

   

Curriculum“ Zahnärztliche Hypnose“: Z4 Anwendung der zahnärztlichen Hypnose I, DGZH.

Curriculum Parodontologie der Ludwig- Maximilians-Universität München.

   

Curriculum“ Zahnärztliche Hypnose“: Z1 Einführung in die zahnärztliche Hypnose, DGZH.

   

Ästhetische Korrektur mit Komposite im Frontzahnbereich.

   

52. Fortbildungstagung der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein: „Zähne, wie erhalten, wann ersetzen?“

   

2009

   

Seminar: Die Behandlung der akuten Myoarthropathie ( MAP) bzw. Craniomandibuläre Dysfunktion ( CMD), Westerland, Sylt.

   

51. Fortbildungstagung der Zahnärztekammer Schleswig- Holstein: Alles in Funktion- von der Diagnostik zur Therapie.

   

2008

   

49. Bayerischer Zahnärztetag 2008 : Risikomanagement, Behandlung planen- Qualität sichern, Parodontologie und rekonstruktive Zahnmedizin.

   

Behandlungsoptionen und Möglichkeiten in der Implantologie.